W
i
k
i
p
e
d
i
A
r
t

Friday, August 22, 2014

A.Brentel 2014 VOYEUR 50x36 (Enamel on Plexiglass)


Monday, August 18, 2014

A.Brentel 2013 DRIBBLING 37x33 (Oil and Enamel on Plexiglass)


Sunday, August 17, 2014

Art Salzburg Internationale fine art fair Austria Galerie Freller Guardians of Time by Manfred Kielnhofer mysical modern antique arts large-scale sculpture monumental statue

PETER MARKL BERICHTET VON DER ART SALZBURG 2014

Bereits zum 8. Mal findet 2014 die internationale Kunstmesse ART SALZBURG während der Salzburger Festspiele statt. Heuer ist auf dem Gelände der Salzburger Residenz im Hof Dietrichsruh eine elegante, vollklimatisierte Messehalle errichtet worden, die Sala Terrena nebenan beherbergt weitere Ausstellungsplätze. Diesmal ist die Konzentration auf hohe Qualitätsansprüche gerichtet, denen die 28 Aussteller voll gerecht werden. Der barocke Hof ist in einen stimmigen Garten verwandelt, der zum Verweilen einlädt. Preview und Vernissage waren hochkarätig besucht, die perfekte Messeorganisation wurde von Besuchern und Ausstellern gelobt.

Klassische Moderne und Jugendstil sind wie immer gut vertreten doch auf exclusive Stücke reduziert. Neben Sammlerperlen von Schiele, Poliakoff, Kirchner, Chagall, Hundertwasser ist der unaufhaltsame Trend zur Contemporary Art hervorzuheben: So haben Irene und Manfred Schütz haben neben dem traditionellen Kunsthandel schon seit Jahren den internationalen Weg erkannt und mit dem neu gegründeten Chinese Department Werke der bedeutenden chinesischen Künstler Wang Xiaosong (war schon im Vorjahr im Wiener Künstlerhaus präsent) und Hua Li (Chongqing 1980) nach Europa und auf die ART SALZBURG gebracht. Roy Lichtensteins Mobile "Landscape" ist nicht zu verachten, Neben Andy Warhol war er der wohl bekannteste Vertreter der Kunstrichtung Pop Art. Immer stimmig sind die Time Guards des österreichischen Universalkünstlers Manfred Kielnhofer". Sie hüten auch in Salzburg die Zeit. Galerie 2C for ART Christoph Haas führt mit dem aus Südafrika stammenden niederländischen Künstler Joseph Klibansky in eine irrlichternde Welt des Großstadtdschungels. Ansonsten noch zu sehen sind Werke fast alle Künstler des Larry Gagosian Imperiums.
"Wir erwarten trotz der geringeren Ausstellungsfläche mehr als 10.000 Besucher", so die ART SALZBURG-Sprecherin Vanecek-Pelz. In den vergangenen Jahren waren 8000 bis 9000 Besucher gekommen und haben "mehrere Millionen Euro" ausgegeben und man geht davon aus, dass die Umsätze heuer noch steigen werden.

JF: ABCpixNEWS 16-08-2014
Text/Fotos: ©ABCpix.net/ Peter Markl

http://www.abcpix.net/Story_Verzeichnis/art_salzburg_2014/art_salzburg_2014.php
https://www.facebook.com/pmarkl/media_set?set=a.735951633127150.1073741897.100001369591742&type=1

http://artsalzburg.info
http://kunsthandel-freller.at
http://kielnhofer.com


A.Brentel 2013 MERMAIDY 37x33 (Oil and Enamel on Plexiglass)


Friday, August 15, 2014

Art Salzburg Internationale fine art fair Austria art dealer Freller Guardians of Time by Manfred Kielnhofer mysical modern antique arts sculpture statue plastic bronze

ART SALZBURG International fine art fair
Kunsthandel Freller / Guardians of Time by Manfred Kielnhofer
www.artsalzburg.info 
http://kunsthandel-freller.at

http://kielnhofer.com





Email Signature2



Want to know when your emails are opened? Click Here
biz-tracker

Art Salzburg Internationale fine art fair Austria Galerie Freller Guardians of Time by Manfred Kielnhofer mysical modern antique arts sculpture statue

Art Salzburg 2014 - in neuer Location mit 38 Ausstellern
Bereits zum 8. Mal findet 2014 die internationale Kunstmesse
ART SALZBURG während der Salzburger Festspiele statt. Diesmal ist auf dem Gelände der Salzburger Residenz, im Hof Dietrichsruh eine elegante, vollklimatisierte Messehalle errichtet, die Sala Terrena beherbergt weitere Ausstellungsplätze. Der barocke Hof ist in einen stimmigen Garten verwandelt, der zum Verweilen einlädt, so es endlich einmal wieder nicht regnet.
Foto: Peter Markl
https://www.facebook.com/pmarkl/media_set?set=a.735951633127150.1073741897.100001369591742&type=1

http://artsalzburg.info
http://kunsthandel-freller.at
http://kielnhofer.com



Donne e Civette: Maledetta Passione personale di Gian Genta ad Asti



Gian Genta
Donne e Civette: Maledetta Passione
a cura di Giorgia Cassini
3-21 settembre 2014
Palazzo Ottolenghi - Corso Alfieri 350 - Asti


ASTI – Si concluderà il prossimo 3 settembre la fortunata rassegna d’arte contemporanea “Creuza de ma. Mulattiere d’arte e di confine” con l’inaugurazione della prestigiosa personale del maestro ceramista savonese Gian Genta presso l’elegante  Palazzo Ottolenghi di Asti, nel cuore del centro cittadino. Un evento culturale di alto livello curato dal celebre critico d’arte Giorgia Cassini ed organizzato in concomitanza con l’importante mostra “Asti nel Seicento” allestita nell’adiacente Palazzo Mazzetti e che vede il Patrocinio dell’Assessorato alla Cultura del Comune di Asti e della Fondazione Palazzo Mazzetti di Asti.
“Donne e Civette: maledetta passione” è un’esposizione preziosa dedicata ad un artista d’eccezione. Assiduo frequentatore dei circoli e della mitica scuola artistica Albissolese fin dagli anni ´60-´70, dopo l’esordio alla quadriennale di Roma, Gian Genta vive a stretto contatto con i  più grandi nomi dell’arte italiana con cui ha un rapporto di amicizia ma al tempo stesso di riservatezza e di rispetto affascinato dalle differenti qualità di Jorn, Lam, Fabbri, Sassu, Fontana ed altri con cui ha avuto modo di convivere, ragionare e riflettere. A metà degli anni ´60 si configura nel gruppo Nuova Figurazione recuperando elementi figurativi tradizionali caratterizzati nella fase gestuale dalla Action Painting.
Caratteristica del suo modellato è la centralità della figura femminile in accostamento ad un nuovo espressionismo, mentre nella cromia risaltano le sfumature di soli tre colori: il giallo, il rosso ed il verde non esplosi nel piacere della luce del sole e della vita, ma velatamente incerti, abnormi ed inorganici, metafora degli aspetti mistici, delle paure e degli enigmi dell’essere.
Nelle sue opere pertanto si evince la non decorazione ma l’incontrollabilità degli effetti che ossidi e smalti nelle differenti cotture producono attraverso l’iperbole del processo creativo del fuoco.

«Originale sperimentatore, Gian Genta  è arrivato alla ceramica attraverso la scrittura e la pittura - commenta la dott.ssa Giorgia Cassini - Le sue opere nascono dal sentimento, dall’intuizione, dalla memoria. Sono ceramiche con un qualcosa di arcaico che però posseggono il calore che piace al pubblico moderno. Con un’intelligenza ed una sensibilità fuori dal comune crea di fatto una nuova cultura di bellezza: voglia di colore e di sostanza in perfetto sodalizio. L’esposizione astigiana è incentrata sulla figura femminile e sul simbolico richiamo iconografico della civetta, a testimonianza, ancora una volta, dell’esultanza creativa del suo temperamento che, unitamente al sottile ingegno indagatore, seduce in termini di audacia nelle grandi installazioni e stupisce nella forte resa espressionistica dei soggetti animalier. Una mostra assolutamente da vedere, in cui ogni testina femminile è una protagonista, una forma plastica di ideale bellezza non scevra di concreta fisicità».


GIAN GENTA – Cenni biografici

Gian Genta nasce a Savona, riconosciuto il merito di essere uno dei più interessanti scultori ceramisti nel panorama internazionale, oggi la sua attività lo vede impegnato quasi esclusivamente nella ceramica. Nel 2007 riceve il Premio della critica in ambito nazionale ed il Silver Award 2007 dalla galleria Art Majeur di Parigi. Nel 2011 è  selezionato ben due volte al Padiglione Italia della Biennale di Venezia. Nel 2012 è 2° classificato per scultura e mixed media al The International Art Contest in Bongaree Australia. Nel 2013 le sue opere vengono selezionate al China Jngdezhen International Ceramic Fair ed espone alla rassegna internazionale Undergroundzero Ocnele Mari – Jud. Vâlcea in Romania; è 1° classificato al The International Art Contest in Australia. Nel 2014 espone alla Biennale di Montecarlo ed è collocata in permanenza una sua opera sulla piazza del Comune di Varazze (SV). Le sue mostre vengono curate e presentate dalla dott.ssa Giorgia Cassini già Direttore Artistico della Biennale di Venezia 2011 Padiglione Italia. Le sue opere sono presenti in numerose collezioni pubbliche e private, per la biografia completa si rimanda al sito www.giangenta.it



SCHEDA TECNICA DELLA MOSTRA
Gian Genta
Donne e Civette: Maledetta Passione

CURATORE: dott.ssa Giorgia Cassini
SEDE: Palazzo Ottolenghi – Corso Vittorio Alfieri 350 – 14100 Asti
INAUGURAZIONE: 3 settembre ore 18,00 – a seguire aperitivo con l’artista
DURATA: 4 - 21 settembre 2014
ORARI: da martedì a domenica 10,30 -19,30
Giorni festivi sempre aperto, lunedì chiuso
INGRESSO: libero





Thursday, August 14, 2014

A.Brentel 2013 FLYGHT 37x33 (Oil and Enamel on Plexiglass)


Monday, August 11, 2014

large format guardians of time by Manfred Kielnhofer plastic arts contemporary monumental sculpture

The first pictures of the large-format guardian.
Guardians of Time by Manfred Kielnhofer
220x220x220cm
What is your opinion.
http://kielnhofer.com

Email Signature2



Want to know when your emails are opened? Click Here
biz-tracker

Sunday, August 10, 2014

A.Brentel 2014 COMPLEMENTARY PIGS 44x32 (Polyethylene Engraving on Mirrored Aluminium)


The new art catalog ars mundi. Guardians of Time by Manfred Kielnhofer

The new art catalog ars mundi
Der Neue Katalog ist hier.
Guardians of Time by Manfred Kielnhofer
http://arsmundi.de

A.Brentel 2014 DEFLAGRATION 50x30 (Polyethylene Engraving on Mirrored Aluminium)


Thursday, August 7, 2014

A.Brentel 2013 BUTTERFLY 37x33 (Oil and Enamel on Plexiglass)


Tuesday, August 5, 2014

funny Map / fast Chat / easy Stats / free Draw = WikipediArt Cafe!

Thursday, July 24, 2014

A.Brentel 2012 REBUS (13) 33x24 (Mixed Media on Plexiglass)


Sunday, July 13, 2014

2010 REVERSAL 75x65 (Enamel on Plexiglass) by A.Brentel


Friday, July 11, 2014

Amstadam Netherlands art parcours Guardians of Time by Manfred Kielnhofer modern contemporary fine art sculpture design public arts

Amstadam Netherlands
Guardians of Time by Manfred Kielnhofer
http://kielnhofer.com

Wednesday, July 9, 2014

Public art expo Brussels Guardians of Time by Manfred Kielnhofer modern contemporary fine art sculpture design public arts

Public art expo Brussels
Guardians of Time by Manfred Kielnhofer
http://kielnhofer.com

World Expo Atomium Brussels Guardians of Time by Manfred Kielnhofer modern contemporary fine art sculpture design public arts

World Expo Atomium Brussels
Guardians of Time by Manfred Kielnhofer
http://kielnhofer.com

Hard Rock Cafe Brussels Guardians of Time by Manfred Kielnhofer modern contemporary fine art sculpture design public arts arte

Hard Rock Cafe Brussels
Guardians of Time by Manfred Kielnhofer
http://kielnhofer.com

Tuesday, July 8, 2014

2010 BACKWARDS 65x75 (Enamel on Plexiglass) by A.Brentel


Thursday, July 3, 2014

2014 JAR 53x24 (Polyethylene Engraving on Mirrored Aluminium) by A.Brentel


Sunday, June 29, 2014

Kunst in der Fabrik Rosegg in Koglhof Galerie Kunst und Handel – Guardians of Time Wächter der Zeit sculptor Manfred Kielnhofer – modern contemporary art design sculpture arts

Die Fabrik wird wieder zur Bühne

Zum zweiten Mal wird in Koglhof "Kunst in der Fabrik" geboten.

KOGLHOF. Nach der Premiere im Vorjahr gibt es auch heuer wieder Kunst in der Fabrik im Gewerbe- und Industriezentrum Rosegg in Koglhof. Zwei Höhepunkte bietet das heurige Programm: Die Eröffnung der Ausstellung am kommenden Samstag ab 19 Uhr sowie das Konzert "Tanzflächendeckend" am Freitag, 11. Juli, ab 19.30 Uhr.

Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Galerie "Kunst & Handel" entstanden, gezeigt werden Werke von Christian Ludwig Attersee, Jack Bauer, Hubert Brandstätter, Karl Dobida, Sascha Exenberger, Manfred Kielnhofer, Othmar Krenn, Mara Mattuschka, Fritz Pumm, Josef Schützenhöfer, Daniel Spoerri und Wolfgang Uranitsch.

Das Konzert wird vom steirischen Kammermusikfestival ausgerichtet. Vom Barock bis zum Rock ist alles dabei. "Ganz dem Titel entsprechend können die Zuschauer auch mittanzen, werden aber nicht dazu genötigt", sagt Standort-Managerin Alexandra Schönauer. Im zweiten Teil des Konzerts wollen der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann ihr in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg führen. Karten sind im GIZ Rosegg sowie unter www.grazerkonzertagentur.at erhältlich.

Ausstellung im GIZ Rosegg, Öffnungszeiten: Samstag, 28. Juni, 19 Uhr (Vernissage), Sonntag 29. Juni (11 bis 17 Uhr), Samstag, 5. Juli (11 bis 17 Uhr), Sonntag 6. Juli (11 bis 17 Uhr) und Freitag, 11. Juli (während des Konzerts ab 19.30 Uhr).
http://kleinezeitung.at

http://kunstinderfabrik.at
http://kunstundhandel.com
http://kielnhofer.com

Thursday, June 26, 2014

The Guardian of Time by Manfred Kielnhofer in ArsMundi autumn catalog. Die Wächter der Zeit im ArsMundi Herbstkatalog.

The Guardian of Time by Manfred Kielnhofer in ArsMundi autumn catalog.
Die Wächter der Zeit im ArsMundi Herbstkatalog.
http://arsmundi.de
http://kielnhofer.com

Wednesday, June 25, 2014

2014 DISCO 49x37 (Mixed on Plexiglass) by A.Brentel


Sunday, June 22, 2014

Highlights public ArtBasel parcours "Guardians of Time" by Manfred Kielnhofer A guardian of the 33 suspended sculptures in Basel is now waking at Kunstmuseum Basel. Great, Great

Highlights Public ArtBasel Parcours "Guardians of Time" by Manfred Kielnhofer 
A guardian of the 33 suspended sculptures in Basel is now waking at Kunstmuseum Basel. Great, Great

Friday, June 20, 2014

A.Brentel 2014 LABYRINTH WOMAN 52x36 (Mixed on Plexiglass)


Art Basel public art show - Die verschwundenen Wächter der Zeit von Manfred Kielnhofer The Missing Keeper of Time

Die verschwundenen Wächter der Zeit.
Kunstfiguren wurden in der Stadt platziert und zum Teil bereits geklaut.
Von Franzisca Laura - Basler Zeitung  Fr. 20. Juni. 2014
Basel. Die einen machens mit viel nackter Haut, die anderen mit Figuren, die sie im öffentlichen Raum ausetzen und dann bass erstaunt sind, dass sie geklaut wurden. So der österreichische Bildhauer Manfred Kielnhofer, der als Nebenprogramm zur laufenden Kunstausstellung Art einige kleine Skulpturen kreiert hat. Die Wächter der Zeit nennt er seine Kunstwerke, die trotz der sommerlichen Wärme in einen wallenden Kapuzenmantel gehüllt sind.
Begreiflich, dass er sich etwas Besonderes einfallen lassen hat müssen. Schließlich hat die Schweizer Konzeptkünstlerin Milo Moire', die gestern nackt durch die Stadt spazierte, mit ihrer beneidenswerten Figur den Level hoch geschraubt. So setzte Kielnhofer nun einen Kontrapunkt und platzierte seine verhüllten Figuren im öffentlichen Raum auf allerlei Erhebungen.
"Wir setzen sie erhöht, so dass nicht jeder sofort dran kommt", sagt er treuherzig zur BaZ. Eine wirkliche Überraschung dürfte allerdings auch für ihn nicht gewesen sein, dass schon gestern die beiden beim Steg der Vogel-Gryff-Fähre platzierten Wächter der Zeit gestohlen worden sind.
Polizei geht nicht auf die Jagt
"Ich habe verteilt in der ganzen Stadt 2 große und 33 kleine Wächter der Zeit montiert", sagt Kielnhofer. "Die Idee sei, dass diese über das Treiben in der Stadt wachen. "Die Menschen machen ja so viel Blödsinn", sagt er. Wächter hin oder her: Vor dem selbstgeklautwerden waren sie trotz ihrer edlen Funktion nicht gefeit. Wir haben sie mit Silikon auf dem Steg befestigt", sagt der Künstler. Die Diebe hätten sie mit Gewalt wegreissen müssen. Die kleinen Skulpturen sollen nach der Art ein Geschenk an die Basler sein", sagt Kielnhofer.

Nun werden sich allerdings auch unsere Gesetzeshüter nicht auf die jagt nach den verlorenen Skulpturen machen."Nein, die Polizei jagt keine Kunstfiguren. Sie würde lediglich einschreiten, wenn sie den Verkehr behindern oder eine Gefährdung darstellen würden", sagt Polizeisprecher Andreas Knuchel dazu auf Anruf.

Kurzes Sitting. Dieser Wächter der Zeit hatte nur kurze Zeit, die Aussicht über den Rhein zu genießen.
http://kielnhofer.com Email Signature2



Want to know when your emails are opened? Click Here
biz-tracker

Art Basel: Zwei Skulpturen "Wächter der Zeit" sind von Bildhauer Manfred Kielnhofer verschwunden

"Art Basel": Zwei "Wächter der Zeit" sind verschwunden
Basel, 18. Juni 2014

Uns erreichte heute Mittwochabend eine Mail-Kopie ("Fwd: zH. Daniel Wahl - ART Diebstahl von zwei Skulpturen"), die der österreichische Bildhauer Manfred Kielnhofer weiterleitete. Grund: Zwei seiner Werke ("Wächter der Zeit"), die im Rahmen der "Art Basel" auf zwei Pfosten der Anlegestelle der Vogel Gryff-Fähre die Blicke auf sich zogen, seien gleich in der ersten Nacht "gestohlen" worden. Die Skulpturen, die verschleierte Figuren darstellen (Bild) und eine Grösse von 53x35x35 Zentimetern aufweisen, gehören zu einer Serie von 33 kleineren und grösseren Werken, die auf öffentlichem Grund in Basel "ausgesetzt" (so der Urheber in einem früheren Promo-Text) wurden. Diese Skulpturen, so lässt der Künstler wissen, sollen "ein Geschenk an die Basler" nach der "Art Basel" sein, mit Betonung auf nach. Der Bitte Kielnhofers ("Würden Sie bitte einen kleinen Bericht darüber schreiben") kommen wir gern nach. Natürlich in der Hoffnung, dass die beiden "Wächter der Zeit" nicht auf ewig verschwunden sind, und ihrem Schöpfer beziehungsweise seinen Werken so zumindest eine kleine mediale Sonder-Aufmerksamkeit zuteil geworden ist. Wir freuen uns selbstverständlich auf eine Mitteilung des Künstlers für den Fall, dass die "Wächter" in den nächsten Tagen wieder auftauchen sollten.

http://www.onlinereports.ch/News.117+M521b9326cea.0.html

Email Signature2



Want to know when your emails are opened? Click Here
biz-tracker